Übergabe der StartUp-Zertifikate
Am 06. Mai bekamen Joeline Böhle, Jenny Julius, Paula Röhle, Marit Schindler und Birte Träxler im Gottesdienst ihre StartUp-Zertifikate überreicht. 10 Monate haben die fünf Mädchen aus Frankenberg und Schreufa am StartUp-Kurs der evangelischen Kirchengemeinde teilgenommen. Dabei handelt es sich um ein Kompetenztraining für Jugendliche nach der Konfirmation, das folgende Bausteine umfasst: Organisation und Planung, Gruppendynamik und Leitungsstile, Rhetorik und Kommunikation, Spielpädagogik und Methoden der Kinder- und Jugendarbeit, Meine Stärken und Gaben sowie Spiritualität.
Ökumenischer Gemeindenachmittag
Am 24. April trafen sich evangelische und katholische Christinnen und Christen zu einem fröhlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
Pfarrer Schott und Pater Nobert begannen mit einer Andacht und einem Blick in den „Werkzeugkasten“ eines Pfarrers. Dazu hatte Pfarrer Schott einen echten Werkzeugkasten mitgebracht.
Popgottesdienst und Open-Air-Konzert
Da berühren sich Himmel und Erde
„Es war ein stimmungsvoller Abend, der viele verschiedene Menschen zusammengeführt hat“. So klangen einige Stimmen nach dem Popgottesdienst und dem Benefiz-Konzert am Samstag nach Christi Himmelfahrt. Die Frankenberger Band SIXTY9 eröffnete den Gottesdienst eindrücklich mit dem Stück „Hymn“ von Barclay James Harvest, der Gospelchor unter Leitung von Bezirkskantor Nils-Ole Krafft sang mit Begeisterung „Body and Soul“, „There Is One More Day“ und „What a Happy Day“; die Gemeinde mit Bandbegleitung den Song von Rod Steward „Sailing“.
Osternacht des StartUp-Kurses
Die Osternacht von Karsamstag auf Ostersonntag verbrachten die Jugendlichen des StartUpKurses in der Liebfrauenkirche. Alles begann um 20 Uhr mit einem gemeinsamen Essen, darauf folgte stündlich eine andere Aktion. Die begannen immer mit einigen Liedern vor dem Hochaltar.
Meditativer Tanz - Lebendigkeit bewusst fühlen
Frauen erprobten mit Pfarrerin Andrea Wöllenstein meditatives Tanzen
„Wo bin ich heute, am Abend zwischen Winter und Frühling, zwischen Passion und Ostern, zwischen Ermattet-Sein und Lebendigkeit, zwischen Rückzug und Aufbruch?“ Das fragten sich Frauen aus dem evangelischen Kirchenkreis Eder, als sie am Abend des Palmsonntags gemeinsam mit Pfarrerin Andrea Wöllenstein (Marburg) im Hohen Chor der Frankenberger Liebfrauenkirche in meditativem Tanz ihre ganz eigene Form „einer Lebendigkeit, die von Gott kommt“, suchten. Aber - Singen und Tanzen, geht das in der dunklen Karwoche überhaupt?
Die nächsten Termine
So Jun 04 @10:30 - Tauferinnerungsgottesdienst, mit Kinderchor, anschl. Kirchenkaffee |
So Jun 11 @09:30 - Gottesdienst |
So Jun 11 @10:30 - Gottesdienst |
Kontakt
Gemeindebüro
Auf der Burg 2
35066 Frankenberg
Tel 06451/2300662
Mo-Fr von 8-13 Uhr (Di bis 14 Uhr)
Mo und Mi 13:30-16:30 Uhr